Infos     Schilddrüsenwoche    Check-Up    Schlucktest     Ultraschall     Fehlfunktion

SCHILDDRÜSENWOCHE
PAPILLON   23. bis 27. April 2007

Wir nehmen in dieser Woche an der bundesweiten Aufklärungskampagne teil.
In dieser Woche finden sie in der Praxis mehrere Aufklärungsinseln zu verschiedenen Themen der Schilddrüse.

In dieser Woche setzen wir uns verstärkt für ihre Schilddrüse ein.
Wir zeigen Ihnen, wie sie selbst bereits einen ersten Test zur Diagnostik von Schilddrüsenerkrankungen  machen können.

In der Papillon Studie zur Schilddrüse gab es folgende Befunde:

 Frauen und Männer sind gleichermaßen betroffen.
         Jeder 3. Bundesbürger weist einen sonographischen Schilddrüsenbefund auf.

Ab dem 45. Lebensjahr hat  jeder 2. Bundesbürger einen Schilddrüsenbefund.
Jeder 4. Bundesbürger hat einen Schilddrüsenknoten.


Die Ursache der meisten Schilddrüsenkrankheiten ist meist ein chronischer Jodmangel. Nach der letzten Eiszeit vor ca 20.000 Jahren wurden die meisten Jodvorkommen durch abschmelzende Gletscher  aus dem Boden gewaschen. Dadurch nehmen die Bundesbüger statt der benötigten 150-300 yg Jod täglich nur noch ca 70 yg Jod zu sich. Die Schilddrüsenzellen möchten das wenige vorhandene Jod möglichst optimal nutzen und wachsen an. Es entsteht der sogenannte Kropf.
Vorbeugen ist besser als heilen. Versorgen sie sich und ihre Familie ausreichend mit Jod, z.B. Jodsalz. Besonders Schwangere und Jugendliche benötigen viel Jod. Auch jodreicher Seefisch 1-2 mal die Woche kann helfen. Wenn diese Zufuhr nicht ausreicht, kann man in der Apotheke rezeptfrei Jodtabletten erwerben. Wenn in ihrer Familie bereits Schilddrüsenerkrankungen vorkommen, lassen sie vorher ihre Schilddrüse untersuchen, durch Abtasten, Ultraschall oder Laboruntersuchung.
In besonderen Fällen (z.B. bei Schilddrüsenentzündungen) kann die zusätzliche Jodgabe zu einer plötzlich einschießenden Überfunktion mit Schlaflosigkeit, Flush und Herzrasen führen.
 


Wir freuen uns auf ihren Besuch

Ihre Praxis      Dr. EVERS     Sundern 

Hauptstr. 154         Tel. 02933 / 97366