Infos     Check-Up    Schlucktest     Ultraschall     Fehlfunktion

SCHILDDRÜSEN ULTRASCHALL

Das Ultraschall ist eine einfache und unkomplizierte Untersuchungsmethode, die ohne Belastung für den Köerper durchgeführt werden kann. In der Hand des erfahrenen Untersuchers bietet sie eine hohe Verläßlichkeit in der Diagnostik von Schilddrüsenerkrankungen.


Sonographie / Ultraschall der Schilddrüse:
Zunächst beurteilt der Arzt die Größe, Struktur und Oberfläche der Schilddrüse. Durch spezielle Verfahren wird der Funktionszustand der Schilddrüse dargestellt.

Im Duplexverfahren läßt sich die Durchblutung der Schilddrüse darstellen.
Bei einer Schilddrüsenentzündung (Thyreoiditis) ist sie massiv gesteigert ( Bild 1). Im Power-Mode lassen sich bereits leichte Formen einer Überfunktion darstellen (Bild 2). Für beide Darstellungen benötigt man speziell konfigurierte Ultraschallgeräte.

       
  (Bild 1)                                                                       (Bild 2)


Über 95 Prozent der Hyperthyreosen werden durch die Zunahme autonomer Zellen - "heißer" Knoten - in einem Jodmangelkropf oder durch Morbus Basedow verursacht, einer Autoimmunkrankheit, bei der die Schilddrüsenzellen durch Antikörper abnorm stimuliert werden.

Nur durch eine ärztliche Untersuchung kann eine Schilddrüsenerkrankung sicher festgestellt werden.

 


Wir freuen uns auf ihren Besuch

Ihre Praxis      Dr. EVERS     Sundern 

Hauptstr. 154         Tel. 02933 / 97366


 


Hinweis:
wenn sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gekommen sind, können Teile der Seite fehlen.
Hier kommen sie zu unserer Praxis-Hompage                        www.praxis-evers.de

Für die Inhalte verlinkter Seiten wird keine Verantwortung übernommen.
03-09