ULTRASCHALL - UNTERSUCHUNG:

Durch das Ultraschall gelingen faszinierende Aufnahmen vom Körperinneren, ohne dem Körper Schaden zuzufügen.

Vom Ultraschallkopf werden Ultraschallwellen in den Körper abgegeben. Je nach Organstruktur werden diese Wellen unterschiedlich schnell reflektiert und zum Schallkopf zurückgeschickt. Der Ultraschallkopf wirkt dabei abwechselnd als Sender und Empfänger. Mit dem Ultraschallgerät werden diese Schallwellen dann verstärkt und in Bildinformationen umgewandelt.
Der Arzt erhält dadurch zweidimensionale Bilder, die ihm eine räumliche Vorstellung von Größe, Form und Struktur der untersuchten Organe, Weichteile und Gefäße vermitteln.

Mit den besonderen Verfahren der Doppler Sonographie erhält der Arzt zusätzlicher Informationen über die Strömungsgeschwindigkeit-, die Richtung und Stärke des Blutflusses in den Gefäßen.

Wann wird die Ultraschalluntersuchung durchgeführt?
Ultraschall wird zur Erst- und Verlaufskontrolle von Erkrankungen in mehreren Bereichen der Medizin eingesetzt. Es ist eine risikolose, schnell durchführbare und kostengünstige Untersuchungsmethode.
In unserer Praxis führen wir Ultraschall-Untersuchungen von Herz, Gefäßen, Bauchraum (Abdomen) und Schilddrüse durch.

  Schilddrüsen Knoten
  Schilddrüsen Entzündung (Duplex-, Powermodus)
Herzbeutelentzündung mit Flüssigkeitsansammlung (Perikarderguss)

 


 


Hinweis:
wenn sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gekommen sind, können Teile der Seite fehlen.
Hier kommen sie zu unserer Praxis-Hompage                        www.praxis-evers.de

Für die Inhalte verlinkter Seiten wird keine Verantwortung übernommen.
03-09