Therapeutische Angebote
 

Reizstromtherapie bei Muskelverspannungen:


Anwendungsbereiche

Die Anwendungsgebiete der Elektrotherapie sind aufgrund der unterschiedlichen Formen sehr vielfältig. Die Galvanisation wird vorwiegend zur Schmerzlinderung, Förderung der Durchblutung von Haut und Muskulatur, Verbesserung des Gewebezustands, des Zellwachstums, der Heilung und Regeneration angewendet. Die Kurzwellentherapie hat weit reichende Anwendungsgebiete. Sie kann bei Erkrankungen des Bewegungsapparats, Muskelverspannungen, Schmerzzuständen, Erkrankungen der Atemwege, chronischer Bronchitis, Ohrenentzündungen sowie bei gynäkologischen Erkrankungen eingesetzt werden.
Nicht angewendet werden sollte sie bei Blutergüssen, akuten Entzündungsphasen, psychiatrischen Erkrankungen, Gefäßerkrankungen und bei Verdacht auf bösartige Tumoren. Die Reizstromtherapie kann bei schwacher Muskulatur, Gewebe- und Muskelschwund, Inkontinenz sowie posttraumatischen Beschwerden eingesetzt werden.

Wirksamkeit

Die Wirksamkeit der Elektrotherapie ist in mehreren klinisch kontrollierten Studien untersucht worden. Dabei konnte die positive Wirkung des Stangerbads, der Reizstromtherapie sowie der Kurzwellentherapie nachgewiesen werden. Für die Elektroakupunktur nach Voll gibt es jedoch keine aussagekräftigen Studien, die die Wirksamkeit belegen.

Risiken

Grundsätzlich sollten Patienten mit Herzschrittmachern, Insulinpumpen, sowie Schwangere die Elektroakupunktur nicht anwenden.


Lichttherapie




Die Lichttherapie wird seit 1987 in Deutschland angewendet und hat sich heute als Therapieform der Wahl bei saisonalen Depressionen, Schlafstörungen und Störungen der circadianen Rhythmik etabliert. Nahezu alle Neurologisch/Psychiatrischen Klinken in Deutschland bieten heute Lichttherapie an.
 

Wieviel „Lux" und welche Therapiedauer sind erforderlich?
Für einen therapeutischen Erfolg sind mindestens 2.500 Lux erforderlich - hierbei beträgt die Therapiedauer meist 1½ bis 2 Stunden. Da eine Dosis-Wirkungsbeziehung besteht, reduziert sich die Behandlungsdauer bei einer Therapie mit 5.000 Lux auf 60 Minuten und bei 10.000 Lux auf etwa 30 Minuten.


  



Ultraschalltherapie:
Durch Reflexionen und Interferenzen wirkt der Ultraschall verstärkt an den Grenzflächen der Gewebe. Dadurch können auch dann noch therapeutische Erfolge erzielt werden, wenn andere Maßnahmen der physikalischen Therapie keine befriedigenden Ergebnisse mehr bringen.
 



Wir freuen uns auf ihren Besuch

Ihre Praxis      Dr. EVERS     Sundern 

Hauptstr. 154         Tel. 02933 / 97366

 


Hinweis:
wenn sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gekommen sind, können Teile der Seite fehlen.
Hier kommen sie zu unserer Praxis-Hompage                        www.praxis-evers.de

Für die Inhalte verlinkter Seiten wird keine Verantwortung übernommen.
03-09