ONKOLOGIE / KREBSBEHANDLUNG

 
Mehr als 400.000 Menschen erkranken pro Jahr in Deutschland an Krebs. Die Therapiemöglichkeiten haben sich in den vergangenen Jahren weiter entwickelt. Manchmal bleiben aber die Möglichkeiten der Medizin noch hinter den Wünschen zurück.

Dies ist kein Platz, alle Facetten der Onkologie niederzuschreiben.
Vielmehr möchte ich ihnen eine Weg zeigen, wie wir gemeinsam einen Teil des Weges gehen können.

Wenn sie aktuelle Therapieempfehlungen / Diagnostik etc. nachlesen möchten, kann ich ihnen die folgenden Seiten empfehlen:
ONKOLOGIE 2011  
Hier finden sie alle derzeitigen Informationen zu:  Einteilung, Ausprägung, Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen.


Neben einer wirksamen Therapie ist es oft hilfreich, wenn man selbst "mitarbeitet". Ein offener Umgang macht viele Schritte leichter. Wir können besser miteinander reden und die Ziele gemeinsam abstecken. Auch ein Austausch mit anderen Betroffenen, evtl. im Rahmen einer Selbsthilfegruppe kann eine gewisse Entspannung bieten. Zusammen sollten wir nach Möglichkeiten suchen, ihre Lebensqualität  zu bewahren.

Die Krebsbehandlung ist, wie viele andere Bereiche der Medizin auch, einer ständigen Entwicklung unterworfen. Wir arbeiten mit den onkologischen Zentren der Umgebung zusammen. Therapiestrategien werden untereinander abgesprochen, sodaß sie sicher sein können, daß sie die aktuellste Therapie erhalten.
Gerade in der Krebsbehandlung ergeben sich oft vielfältige Probleme, nicht nur in medizinischen, sondern auch in persönlichen Belangen, in denen ich ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung stehe.


Auch als PALLIATIV ARZT bin ich für sie da.


Sprechen sie mich an, oder schreiben sie mir info(at)praxis-evers.de

Eine wichtige Maßnahme, mit der sie ihre Therapie unterstützen können, ist eine richtige und bewußte Ernährung:
Ihr Körper braucht für die Heilung viel Energie und Nährstoffe.


Richtige Ernährung:

Als Grundregel gilt:
>> Genießen sie viel reifes frisches Obst (Äpfel, Birnen). und zart gedünstetes Gemüse (Möhren Kohlrabi, Zucchini)

>> Verwenden sie Vollkornprodukte, bzw. Getreide in leicht verdaulicher Form (Knäckebrot, feines abgelagertes Vollkornbrot)

>> Bevorzugen sie Seefisch und fettarme Fleisch- und Wurstwaren. Verzehren sie Milchprodukte, Eiwer und milde Käsesorten.

>> Achten sie auf eine nährstoffschonende Zubereitung, wie Dünsten oder Dämpfen.

>> Verzichten sie auf Lebensmittel, die die Magenschleimhaut reizen (z.B. harte oder scharf gewürzte Speisen, starker Kaffee)

>> Trinken sie reichlich (Kräutertee oder stilles Mineralwasser)

 Es ist nicht ungewöhnlich, daß während der Krebsbehandlung ein starker Gewichtsverlust auftritt. Dafür gibt es zahlreiche Ursachen.
´Während einer Chemotherapie kommt es häufiger vor, daß sich das Geschmacksempfinden veränert. Als Folge einer Strahlentherapie können verminderter Specihelfluß und Mundtrockenheit auftreten.

Durch die Erkrankung kann es zu einem plötzlichen erhöhten Energiebedarf kommen.

Um diese benötigen Energiemengen bereitstellen zu könne, reichen die normalen Mahlzeiten oft nicht aus.

essen sie immer, wenn sie Appetit verspüren

Bevorzugen sie ihre Lieblingsgerichte.

halten sie kleine Snacks für zwischendurch in greifbarer Nähe bereit.

würzen sie bei Tisch nach, zB mit Kräutersalz

manchmal schmecken Fisch und Geflügel besser, als andere Fleischsorten.

richten sie die Speisen appetitlich an



Wir freuen uns auf ihren Besuch

Ihre Praxis      Dr. EVERS     Sundern 


Hauptstr. 154         Tel. 02933 / 97366

 


Hinweis:
wenn sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gekommen sind, können Teile der Seite fehlen.
Hier kommen sie zu unserer Praxis-Hompage                        www.praxis-evers.de

Für die Inhalte verlinkter Seiten wird keine Verantwortung übernommen.
03-09